Präsenz-Seminare

Jetzt unsere Präsenz-Seminare buchen

Dr. Michael Hahne bietet hochkarätige Seminare, die sich auf wesentliche Aspekte der Datenmodellierung und Business Intelligence (BI) konzentrieren. Diese Veranstaltungen helfen Unternehmen, den vollen Wert ihrer Daten für digitale Wertschöpfung und datengetriebene Unternehmenssteuerung zu erschließen.

Sein zweitägiges Seminar zur Datenmodellierung vermittelt methodische Grundlagen und praktische Best Practices für Business Intelligence und Big Data Systeme. Teilnehmer lernen verschiedene konzeptionelle Datenmodellierungsansätze kennen und wie diese in relationale und multidimensionale Datenstrukturen überführt werden. Themenschwerpunkte sind die Datenbewirtschaftung, Entity-Relationship-Modellierung, mehrdimensionale Modellierung, Best Practices wie Standardisierung und Performanceoptimierung sowie der Einsatz von Modellierungstools. Fortlaufende Übungen und Diskussionen fördern die praktische Anwendung und Vertiefung der erlernten Methoden.

Ein Highlight in seinem Angebot ist die BI Summer School, ein intensives vier-tägiges Programm, das einen umfassenden Überblick über alle relevanten BI-Themenbereiche bietet. Die Inhalte umfassen grundlegende Konzepte, Data-Warehousing, analytische Datenmodellierung, Big Data und Analytics, Informationsvisualisierung sowie organisatorische Aspekte der BI. Durch eine Kombination aus Theorie und praxisnahen Übungen, einschließlich einer durchgehenden Fallstudie, werden die Teilnehmer schrittweise in die Materie eingeführt und können das Gelernte direkt anwenden.

Zusätzlich bietet die BI Summer School einen Tag virtuelle Schulung und drei Tage Präsenzveranstaltung in München, inklusive abendlicher Diskussionsrunden und Networking-Events. Die Teilnehmer profitieren von dem Know-how führender Experten, praxisnahen Präsentationen und intensiven Austausch in kleinen Gruppen. Abschließend besteht die Möglichkeit, eine Zertifizierung zum BI Expert zu erlangen.

Dr. Hahnes Seminare sind bekannt für die Integration langjähriger Projekterfahrungen und praxisorientierter Best Practices. Sie bieten wertvolle Einblicke und effiziente Techniken, um die Datenmodellierung und BI-Kompetenzen der Teilnehmer zu erweitern.

Video Kurs: Entfessele Deine BI Skalierbarkeit

Unser Online-Kurs “Entfessele Deine BI Skalierbarkeit” bietet praxisorientierte Videoanleitungen, um Ihre Business Intelligence Prozesse auf das nächste Level zu heben. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Automatisierung Ihre BI-Skalierbarkeit maximieren können.

Business Intelligence steigert den Geschäftswert, doch bis zu 70 % der Projekte scheitern an mangelndem Fokus, schlechter Datenqualität und fehlender Strategie. Mit der richtigen Expertise können Ihre Effizienz, Qualität und Markteinführungszeit deutlich verbessert werden.

In unserem Kurs lernen Sie, wie Architektur, Modellierung und Automatisierung zu professionellen und skalierbaren Lösungen führen.

Starten Sie jetzt und entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer BI-Lösungen!

Inhalte des Video-Kurses:

  • Motivation und Erklärung der Kursübersicht
  • Ziel: Neue Ebenen der Skalierbarkeit, Qualität und Lösungsbereitstellung durch Beherrschung von Architektur, Modellierung und Automatisierung
  • Fundament für Data Warehousing
  • Unverzichtbare Fähigkeit für solide und fundierte Datenstrukturen
  • Effiziente Unterstützung für verschiedene Anwendungsfälle
  • Ideal für generische Automatisierung
  • Unterstützung für business-getriebenes, anwendungsfall orientiertes Design
  • Unerlässlich für fast jeden Anwendungsfall
  • Wichtig für die Nachverfolgung von Geschäftshistorie
  • Entscheidend für effektives Data Warehousing
  • Messen und managen von Unternehmensleistungen – was man nicht messen kann, kann man auch nicht managen
  • Architektur, Modellierung und Automatisierung müssen aufeinander abgestimmt sein, um richtig zu funktionieren
  • Effiziente Ressourcennutzung und Vermeidung von Overengineering
  • Darstellung von Daten, unabhängig von spezifischen Anwendungsfällen
  • Schlüssel für Skalierbarkeit und Nutzen
  • Anpassungsfähigkeit während der Entwicklung
  • Agiles Modellieren und flexible Datenstrukturen
  • Nutzung der Vorteile von verschiedenen Modellierungstechniken – es gibt nicht nur schwarz oder weiß
  • Lernen aus Stolperfallen und bewährten Lösungen
  • Abschluss und Ausblick
  • Rüstzeug für Erfolg im Data-Warehousing-Bereich
de_DEDeutsch